Kontakt English Impressum
Druckversion
Datenschutz
WATERcontrol nimmt im Juni 2020 Betrieb wieder auf – mit neuem corona-bedingtem Sicherheitskonzept

Am Dienstag, den 2. Juni sind wir in die „neue Normalität“ gestartet und haben die Organisation der Trinkwasserbeprobungen für unsere Kunden aus Immobilienwirtschaft, Industrie und öffentlicher Hand wieder aufgenommen.

Wir möchten Sie an dieser Stelle auf die von uns ergriffenen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen hinweisen. Es ist uns eine Herzensangelegenheit - als Ihr Sicherheits-Dienstleister und zuverlässiger Geschäftspartner.

mehr...
 
Rückblick ausgebuchtes BBA-Hybrid-Seminar "Trinkwasseruntersuchungen in Theorie und Praxis" am 20. Mai 2021

Das HYBRID-Seminar „Trinkwasseruntersuchungen auf Legionellen in Theorie und Praxis“ war unsere erste Veranstaltung in der „neuen“ BBA-Hauptniederlassung, dem alten Roxy-Palast, der in den 1920er ein berühmtes Lichtspielhaus war. Nach fast zwei Jahren war es auch das erste Seminar, an dem 4 Personen im Präsenzunterricht teilnehmen, wovon zwei nach eigenen Angaben vollständig, sprich zweimal geimpft waren, während 11 Teilnehmer im Büro oder Home-Office vor dem Bildschirm saßen. Der Workshop war zwar ausgebucht, die Tücken lagen aber in Detail.

mehr...
 
iwb-PraxisWorkshop Betreiberpflichten zu Corona, CO, Legionellen & Co. am 4.11.2020 in Düsseldorf

EILMELDUNG: Wegen der aktuellen Corona-Situation muss der Workshop kurzfristig abgesagt werden!

Zum dritten Mal veranstalten wir gemeinsam mit dem immobilienwirtschaftlichen Beratungsunternehmen iwb einen Praxis-Workshop zum Thema Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten. Am 4. November 2020 geht es im Nikko Hotel in Düsseldorf um Legionellen im Trinkwasser nach "Restart" des Betriebs, Kohlenmonoxid aus der Gasinstallation sowie Asbest in der Gebäudesubstanz. Aus Gründen der Covid 19-Prophylaxe ist die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt. Wir sorgen für Ihre Sicherheit, Risiken durch Aerosole sind unser Tagesgeschäft.

mehr...
 
Verkehrssicherungstagung anlässlich des 10-jährigen Firmenjubiläums über unsichtbare Gefahren am 7.7.2022 in Würzburg
Am Donnerstag, den 7. Juli 2022, laden wir alle Kunden und Geschäftspartner herzlich ein, mit uns im schönen Schlosshotel Steinburg in Würzburg zu tagen. Aus gegebenem Anlass ist der Themenschwerpunkt dieser Jubiläumsveranstaltung "unsichtbare Gefahren". Zu Wort kommen renommierte Sicherheits-Experten aus unserer Branche, der Immobilienwirtschaft, aber auch aus der Hygiene und Medizin. Am Freitag, den 8. Juli, beschließen wir die Tagung mit einem Workshop zu ausgewählten Verkehrssicherungspflichten. mehr...
 
NEUER TERMIN! BBA-Trinkwasser-Seminar 2.0 mit Laborführung und Legionellenansatz „live“ und zum Mitmachen am 20. MAI 2021 in Berlin

Der überraschende Erfolg des 2019 erstmalig ausgerichteten BBA-Seminars „Trinkwasseruntersuchungen auf Legionellen in Theorie und Praxis“ hat uns bewogen, auch 2020 eine Fortsetzungsveranstaltung aufzulegen. Corona machte uns einen Strich durch die Rechnung. Nun nehmen wir einen neuen Anlauf: Die Veranstaltung findet am 20. Mai 2021 in den neuen Räumen der BBA im Roxy-Palast statt.

mehr...
 
Hinweise des RKI gerechtfertigt: zahlreiche Gebäude vor Wiedereröffnung des Betriebes mit Legionellen belastet

Die Beprobungen der Trinkwasser-Installation in Gebäuden, die mehrere Monate geschlossen oder im Betrieb stark eingeschränkt waren, zeigen deutlich, dass die Legionellen die Zeit im Stagnationswasser genutzt haben, um sich stark zu vermehren. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hatte bereits Anfang Juni in seinem epidemiologischen Bulletin vor Gesundheitsgefahren durch erhöhtes Legionellenaufkommen in längere Zeit ungenutzten Immoblien gewarnt.

mehr...
 
Weihnachtstour 2021: Jubiläumstassen mit Trüffelfüllung
Trotz Corona lassen wir es uns auch dieses Jahr nicht nehmen, unsere Kunden und Geschäftspartner in der Vorweihnachtszeit persönlich zu besuchen. Das Motto der Tour lautet dieses Mal: "100 Jahre Trüffel Güse treffen auf 10 Jahre WATERcontrol". Wenn Sie zu unseren Kunden zählen und sich überraschen lassen wollen, klicken Sie bitte nicht auf "mehr", sondern warten statt dessen auf unseren Besuch. Wir wünschen Ihnen fröhliche Weihnachten! mehr...
 
WATERcontrol als Aussteller auf Tankstellenfachmesse Uniti EXPO in Stuttgart vom 17.-19.05.2022

Vom 17. bis zum 19. Mai 2022 sind wir als Aussteller bei der Uniti Expo in Stuttgart dabei, der größten Leitmesse Europas für die Tankstellen- und Autowasch-Branche. Wir selbst sind Europas größter Brauchwasser-Probenehmer und sorgen durch mehr als 10.000 Wasseruntersuchungen für einen hygienisch einwandfreien Betrieb von Autowaschanlagen. Erstmals nehmen wir nun mit unserem Vertriebsteam an der Uniti Expo teil und freuen uns auf Ihren Besuch am Messestand.

mehr...
 
Am 28. Oktober 2019 lud Hannover zum Empfang der heimischen Wirtschaft ein, WATERcontrol war wieder dabei
Das dritte Jahr in Folge haben wir als prosperierendes Start-up am Wirtschaftsempfang der Landeshauptstadt Hannover teilgenommen. Obwohl wir bundesweit arbeiten, freuen wir uns sehr, mit Entscheidungsträgern und Meinungsbildners aus Politik und Wirtschaft „zu Hause“ diskutieren zu können. Novum war dieses Jahr, dass es keinen amtierenden Oberbürgermeister gab, der einlud. Das tat der guten Stimmung indes keinen Abbruch. mehr...
 
Mit Grillwürstchen und Steinpilzen auf 9 Jahre WATER-Control bei schönstem Wetter

Gestern, Mittwoch, den 16. September 2020, wurde WATERcontrol 9 Jahre alt, heute feiern wir das Jubiläum bei schönstem Sonnenwetter am Grill, auf dem leckere Bratwürste vor sich hin brutzeln. Für die Vegetarier in der Belegschaft gibt es Fettuccini mit Steinpilzen, Honigtomaten, Schalotten und frischen Kräutern.

mehr...
 
Weihnachtstour mit Lübecker Marzipan

Es ist gute Tradition, im Hause WATERcontrol unsere Kunden und Geschäftspartner in der Vorweihnachtszeit persönlich zu besuchen. In diesem ungewöhnlichen Jahr 2020 machen wir aufgrund der jüngst gestiegenen Corona-Infektionszahlen nur eine sehr eingeschränkte Deutschland-Tour – allerdings mit ordentlich Nervennahrung für die anstehenden Feiertage.

mehr...
 
WATERcontrol beim Verbandstag 2018 des VdW südwest am 11. und 12. September 2018 in Ingelheim
Nach zwei Jahren Abstinenz nehmen wir wieder am Verbandstag des Verbandes südwestdeutscher Wohnungsunternehmen (vdw südwest) teil. Er findet dieses Jahr passender Weise in Ingelheim statt, dem Hauptsitz unseres Laborpartner Bioscientia. Wir werden in Mannschaftsstärke vor Ort sein und auch die neue Passive Kühlapparatur (PKA 3.0) präsentieren. mehr...
 
400 Datensätze zu Legionellen in dezentralen Anlagen

Legionellen in dezentralen Anlagen werden als Gefahrenquelle immer noch unterschätzt. Trotz der UBA-Mitteilung vom Dezember 2018 zur Legionellen-Vermehrung in diesen Systemen und der Studie der Universität Kiel, die ein signifikantes Legionellen-Wachstum in zahlreichen dezentralen Anlagen detektierte, sind statistisch belastbare, systematisch erhobene Trinkwasserdaten derzeit Mangelware. Wir haben daher rund 400 Datensätze zu Untersuchungen dezentraler Anlagen auf Legionellen analysiert.

mehr...
 
WATERcontrol trennt sich zum Jahreswechsel 2016/2017 von Kleinkunden

Es ist in der Wohnungswirtschaft schon eher ein ungewöhnlicher Vorgang, wenn ein Dienstleister einen langfristigen Vertrag kündigt, ohne dass die Gründe in der Geschäftsbeziehung selbst liegen.

Wir haben nach reiflicher Überlegung entschieden, uns zum Jahreswechsel 2016/2017 von so genannten Kleinkunden zu trennen, um die Qualität unserer Dienstleistung insgesamt nicht zu gefährden.

Wir möchten betonen: Es handelt sich um überwiegend gute und professionelle Kundenbeziehungen, die oft von gegenseitiger Sympathie der handelnden Personen geprägt sind. Allein sie sind für uns nicht auskömmlich. Auftraggeber mit weniger als 10 Trinkwasseranlagen sind bei dem von uns gelebten Full-Service-Ansatz einfach zu aufwendig in Auftragsausführung, Fristenverwaltung und Support. Das mussten wir vor allem im vergangenen Geschäftsjahr feststellen, als wir im 3. und 4. Quartal unter Vollauslastung arbeiteten und aufgrund der Vielzahl der abzuarbeitenden Aufträge der gewohnte Qualitätsstandard zum Teil nicht immer gehalten werden konnte.

Aus diesen Gründen müssen wir uns leider von rund drei Dutzend Geschäftspartnern mit geringeren Auftragswerten verabschieden und bitte um Verständnis. Bleiben Sie uns dennoch gewogen. Gern vermitteln wir auf Nachfrage zuverlässige und kompetente Fachunternehmen zur Weiterführung der Beprobungen.

 
Praxis-Workshop Verkehrssicherung mit brandaktuellen Infos aus Regelsetzung am 21. Juni 2018 in Braunschweig

GAS-Control, WATERcontrol und die Anwaltskanzlei Appelhagen laden ein zum ersten gemeinsamen Workshop zum Thema Verkehrssicherungspflichten. In diesem Praxisseminar, das am 21. Juni 2018 in den Kanzleiräumen von Appelhagen in Braunschweig, geht es um Haftungsrisiken, Brandschutz, Gas und Wasser, also Themen mit denen die vortragserfahrenen Referenten bestens vertraut sind.

Wir bieten Ihnen Informationen vom Praktiker „aus erster Hand.“ Brandaktuell ist die anstehende Änderung des technischen Regelwerks für Gasinstallationen (DVGW TRGI 2018), dessen Neuauflage für September 2018 angekündigt ist. Wir wissen, was Sie in diesem Bereich in Kürze erwartet. Spannend wird der Austausch über erste Erfahrung mit der (erneut) geänderten Trinkwasserverordnung. Die 4. Novelle, die am 9. Januar 2018 in Kraft trat, wirbelt die sechs Jahre eingespielten Prozesse zum Teil ordentlich durcheinander.

Ein Schwerpunkt -technisch wie rechtlich – haben wir auf die nicht enden wollende Verschärfung der Brandschutzanforderungen gesetzt. Hierzu berichten der Rechts- und Brandschutzexperte.

mehr...
 
Stand beim Verbandstag des VdW südwest in Kassel mit Visitenkarten-Tombola und tollen Preisen

Mit drei Kollegen und Kolleginnen haben wir dieses Jahr wieder am Verbandstag des Wohnungsverbandes südwest teilgenommen, der am 11. und 12. September 2019 im Kongress Palais Kassel stattfand. Aufgrund der guten Erfahrungen aus dem letzten Jahr waren wir wieder mit einer Tombola am Start und haben uns nicht lumpen lassen. Erster Preis war erneut ein Tabletcomputer von Apple.

mehr...
 
Sommerfest zum 8-jährigen Firmenjubiläum im Restaurant Brook in der Hamburger Speicherstadt
Anfang September 2019 haben wir in Hamburg getagt, gefeiert und unser 8-jähriger Unternehmensjubiläum begangen. Vor allem das Abendessen im vom Michelin empfohlenen Restaurant Brook in der Speicherstadt war ein Volltreffer. Ein toll komponiertes 4-Gänge-Menü, ein liebevoller und aufmerksamer Service sowie das edel-gemütliche Ambiente haben der feiernden Belegschaft ganz hervorragend gefallen. mehr...
 
125 Jahre Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universität Bonn
Am Freitag, den 20. September 2019, fand im Universitätsclub die Feier zum 125-jährigen Bestehen des Hygieneinstituts der Universität Bonn statt. Geehrt wurde auch Prof. Dr. med. Martin Exner, der seit 25 Jahren der Institution vorsteht. Es war eine große Ehre für uns, als geladene Gäste an den Feierlichkeiten teilnehmen zu dürfen. Die Fachvorträge waren exzellent und brachten dem Auditorium eine gute Mischung aus der Geschichte der Hygiene im Allgemeinen und dem Institut im Besonderen sowie aktueller Forschung zu Biofilmen, Antiseptika sowie geografischer Gesundheitsforschung näher. Eindringlich wurde darauf hingewiesen, dass im globalen und europäischen Kontext Expertenwissen allein nicht mehr ausreicht, zukünftige hygienische Herausforderungen zu meistern. Es braucht Metakompetenzen.
 
Innovation 2018: Neue Kühlbox aus Aluminium bringt befüllt weniger als 5,5 kg auf die Waage

Die erste Serie unserer passiven Kühlapparatur (PKA) ist in die Jahre gekommen. Die ersten Boxen verloren bereits (geringfügig) Wasser, einige Nähte mussten bereits nachgeschweißt werden.  Zudem sorgte das hohe Gewicht von 9,6 kg im vollgeladenen und befüllten Zustand, 8 Probenahme-Gefäße und 3,6 Liter Wasser, zunehmend für gesundheitliche Probleme, da das Tragen der Edelstahlkonstruktion am Gurt nicht praktikabel war. Eine neue PKA soll die Probleme lösen.

mehr...
 
Wir nehmen Rücksicht auf Flüchtlinge: Ankündigungstexte jetzt auf Arabisch
Seit Anfang 2014 stellt die Wohnungswirtschaft Flüchtlingen aus dem Arabischen und Nordafrikanischen Raum Unterkünfte zur Verfügung. Auf mehrfachen Kundenwunsch haben wir daher nun zum Jahreswechsel unsere mehrsprachigen Hinweise auf den Ankündigungskarten (Einwurfkarten) angepasst und Arabisch im syrischen Dialekt hinzugefügt. mehr...
 
WATERcontrol 2.0: es ist Zeit zu investieren in Personen, PKA, PKW und Produkte

Der dritte große Durchlauf orientierender Untersuchungen auf Legionellen nach Trinkwasserverordnung nimmt Fahrt auf und wir starten ebenfalls durch: mit neuen Kollegen, neuen Transportern, neuen passiven Kühlapparaturen (PKA) und neuen Produkten.

mehr...
 
BBA-Inhouseschulung der HWS zur Betreiberverantwortung: Asbest, Gasleitungen, Trinkwasser-Installationen
Unter Mitwirkung von Gas- und WATERcontrol führte die Berlin-Brandenburgische Akademie der Immobilienwirtschaft e. V. (BBA) am 8. März 2018 eine Inhouse-Schulung des Kollegiums der Hilfswerksiedlung Berlin (HWS) zum Thema Betreiberverantwortung durch. Die im Vorfeld abgestimmten Themen waren Asbest-Platten, Gas-und Trinkwasser-Installationen. Um das Thema Trinkwasserhygiene abzurunden, fand im Anschluss an den theoretischen Teil eine Laborbesichtigung statt. mehr...
 
Folgestudie zu Legionellen zeigt jahreszeitlichen Effekt: im Sommer 20% weniger Befall als im Winter

Am 31. Januar 2018 präsentierte Prof. Dr. Thomas Kistemann vom Hygieneinstitut des Unversitätsklinikums Bonn erste Resultate aus der Folgestudie "Vorkommen von Legionellen in Trinkwasser-Installationen – Ergebnisse des Monitoring-Projekts II" vor den Sponsoren des Arbeitskreises "Wasseranalytik" der Firmen im Gas- und Wasserfach e. V.

Die Datenqualität war gegenüber der Ausgangsstudie deutlich erhöht. So konnten die Trinkwasserdatensätze überwiegend eindeutig Vorlauf, Rücklauf und Peripherie zugeordnet werden.

Die Quote der Proben, die den technischen Maßnahmenwert von 100 Kolonie bildenden Einheiten je 100 ml Trinkwasser überschritten, lag mit 6,0% in etwa so hoch wie bei der ersten Statusanalyse 2015 (5,6%). Interessant ist, dass ein jahreszeitlicher Effekt nachgewiesen werden konnte. So traten im Sommer 20% weniger Legionellenüberschreitungen auf als im Winter.

mehr...
 
BBA-Tagung am 7. Februar 2019 im Grand Hotel Esplanade in Berlin zum Thema technische Sicherheitsrisiken im Wohnungsbestand
Am 7. Februar 2019 richtet die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wohnungswirtschaft (BBA) eine Sicherheitstagung mit Fachreferenten aus dem gesamten Bundesgebiet aus. Es geht um technische und rechtliche Risiken rund Brandschutz, Kohlenmonoxid, sowie Gas-und Trinkwasserinstallationen Kritisch soll auch die Frage diskutiert werden: Wie viel darf Sicherheit kosten? Geboten werden unter anderen eine fundierte rechtliche Bewertung technischer Risikopotentiale eines Hochschullehrers und Juristen sowie brandaktuelle Informationen aus Gesetzgebung und technischer Normung aus dem Gas- und Wasserfach. mehr...
 
Klimawoche Sennestadt 2016: Nachhaltige Neubaukonzepte

Qualität am Bau, Nachhaltigkeit und serielles Bauen - Qualitätsstrategien in Planung, Ausführung und Nutzung für nachhaltige und wertstabile Neubauvorhaben waren die Themen für die diese Klimawoche in der Bielefelder Sennestadt. Dabei ging es nicht nur um Ideen zur baulichen Umsetzung von Nachhaltigkeitskonzepten, sondern vor allem um eins: Wenn man etwas verändern will, muss man die Bewohner mitnehmen und einbinden. Ein gutes Klima unter allen Beteiligten, Architekten, Planern, Fachfirmen, Eigentümern, Mietern, Behördenvertretern und Sozialmanagern ist erforderlich, um Ergebnisse zu erzielen bei so schwierigen Themen wie Sanierung, energetische Modernisierung und nachhaltigem Neubau.

mehr...
 
WATERcontrol startet Auslandsgeschäft: Trinkwasserversorgungsnetz der Deutschen Botschaft in Ankara/Türkei beprobt

Am 27. November 2011 haben wir den ersten Vertrag zur Umsetzung der Legionellenprüfung nach der seinerzeit novellierten Trinkwasserverordnung in Deutschland abgeschlossen. Auf den Tag genau sieben Jahre später am 27. November 2018 beginnen wir mit dem Auslandsgeschäft – in der Türkei.

mehr...
 
BBA-Tagung technische Risiken am 7. Februar mit Sicherheitsdebatte der geladenen Experten
Sicherheit ist ein hohes Gut, das wir in Deutschland oft als selbstverständlich voraussetzen. Doch neue Techniken bergen nicht selten neue Gefährdungspotentiale. So sorgen immer dichtere Gebäude für zu wenig Luftwechsel. Kohlenmonoxid und Erdgas können sich ansammeln, wenn die Lüftung nicht funktioniert. Die BBA hat bei Ihrer alljährlichen Verkehrssicherungstagung die Technik daher dieses Jahr in den Mittelpunkt gestellt. Am 7. Februar 2019 lud sie ein ins Grand Hotel Esplanade nach Berlin, um mit Fachleuten und Praktikern Pflichten und Risiken rund Erdgas, Kohlenmonoxid, Trinkwasser und Brandschutz zu diskutieren. Bei der Frage, ob der Preis für Sicherheit nicht mittlerweile zu hoch sei, ging es heiß her. mehr...
 
WATERcontrol mit Präsentation bei ARGE Düsseldorf in Neuss am 14. Juni 2016
Auf Einladung des Vorstandes Jürgen Heddergott der Arbeitsgemeinschaft der Wohnungsunternehmen in Düsseldorf und der Region berichteten wir in den Räumlichkeiten der GWG Neuss von unseren Erfahrungen mit dem zweiten Durchlauf der Legionellenprüfung im Verbandsgebiet NRW. mehr...
 
Vortrag beim BTGA zur Legionellen-Problematik
Am 18. April 2016 stellen wir beim Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V. (BTGA) in Hamburg in den Räumen des Regionalverbandes Nord (ITGA Nord. e. V.) die Ergebnisse aus dem Legionellen-Monitoring des Hygieneinstitutes des Universitätsklinikums Bonn (ihph) auf Einladung des Bundesgeschäftsführers Stefan Tuschy vor. Das Gespräch dreht sich auch um die Gefährdunganalyse. mehr...
 
Übergabe des Abschlussberichtes zur Legionellen-Studie bei figawa-AK Trinkwasseranalytik
Am 8. März 2016 tagte der figawa-Arbeitskreis "Trinkwasseranalytik" im NH-Hotel Köln City. Der lang erwartete Abschlussbericht zur Studie des Hygieneinstituts des Universitätsklinikums Bonn (ihph) zum Vorkommen von Legionellen in Trinkwasser-Installationen wurde den Sponsoring-Partnern feierlich übergeben. Weitere Themen waren Gefährdungsanalyse, Urteile zur Schadensersatzhaftung und zur Rechtmäßigkeit von Anordnungen des Gesundheitsamtes im Vollzug der Trinkwasserverordnung sowie Berichte aus der Gremienarbeit bei befreundeten Fachverbänden. mehr...
 
Hygieneinstitut wertet 1 Mio. Proben aus: 16,5% der Gebäude von Legionellen betroffen, 0,3% der Proben sehr hoch kontaminiert
Im Rahmen der diesjährigen wasserfachlichen Aussprachetagung des DVGW (wat) in Essen stellte Prof. Dr. Thomas Kistemann vom Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universität Bonn (ihph) die Ergebnisse einer bundesweiten Statusanalyse zum Legionellenvorkommen in Trinkwasserinstallationen erstmalig der Öffentlichkeit vor. Mehr als 1. Mio. Trinkwasserdatensätze wurden ausgewertet – mit zum Teil überraschenden Resultaten. mehr...
 
Referat zur 3. Novelle der Trinkwasserverordnung vor ARGE Duisburg
Am 17. November 2015 durften wir vor der Arbeitsgemeinschaft der Wohnungsunternehmen Duisburg-Niederrhein über die kurz bevorstehende erneute Novellierung der Trinkwasserverordnung referieren. Vorgestellt wurde auch die bundesweite Statusanalyse des Hygieneinstituts der Uni Bonn über Legionellen in Trinkwasserinstallationen. mehr...
 
Praxis-Workshop Verkehrssicherung am 24. November 2016 in Stuttgart
Das Thema Verkehrssicherung ist unser Tagesgeschäft. Daher richten wir zum dritten Mal in Folge einen Praxis-Workshop Verkehrssicherungspflichten für unsere Kunden und Geschäftspartner aus. Co-Veranstalter ist der IT-Dienstleister und Software-Entwickler wowiconsult aus Mühlhausen im Täle. Auf der Agenda stehen juristische Themen, Umsetzungsfragen, Erfahrungsberichte und neue Regeln für Aufzüge und Trinkwasser-Installationen. Getagt wird im Pullman Fontana in Stuttgart-Stuttgart Vaihingen am Donnerstag, den 24. November 2016 von 9:00 bis 17:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. mehr...
 
Lob&Tadel Karten ausgewertet: Mieter halten Untersuchung des Wassers für sinnvoll
Nach Abschluss des Geschäftsjahres 2014 haben wir uns die Mühe gemacht, tausend im Laufe des Jahres bei uns eingegangenen Lob&Tadel-Karten auszuwerten. Diese gelben Karten teilen wir bei den ersten (orientierenden) Untersuchungen grundsätzlich an die angetroffenen Nutzer aus. Lob, Kritik und Anregungen können auf drei Zeilen niedergeschrieben und dann unfrei an uns zurückgeschickt werden. Das Ergebnis 2014 ist, dass die Mehrheit der Mieterschaft die Untersuchung des Trinkwassers für richtig und sinnvoll hält. Die Akzeptanz der Wohnungsbeprobungen ist durchweg hoch. mehr...
 
Praxisforum Verkehrssicherung mit iwb am 28. Mai 2015 in Düsseldorf
Am 28. Mai 2015 veranstalten wir gemeinsam mit dem iwb und GAS-Control ein eintägiges Praxisseminar zum Thema Verkehrssicherungspflichten im Van der Valk Hotel in Düsseldorf. Schwerpunkte sind die Organisation und Dokumentation der Verkehrssicherung mit IT-Tools. Auch wollen wir der Frage nachgehen, wo Inhouselösungen und wo Outsourcing von einzelnen Aufgaben sinnvoll sind und wie man mit dem Thema Trinkwasserhygiene richtig umgeht. mehr...
 
EWP: Wie viele Legionellen leben in Wohngebäuden?
In der Mai-Ausgabe der energie | wasser-praxis, dem Fachmagazin der Energie- und Wasserwirtschaft, werden die Ergebnisse der Studie des Hygieneinstituts der Universität Bonn (ihph) zum Legionellen-Vorkommen in Trinkwasserinstallationen nochmals anschaulich zusammengefasst. Dabei treibt die Autoren auch die Frage um: Wie viele prüfungspflichtige Anlagen gibt es denn nun bundesweit? mehr...
 
Expertentreffen „LeTriWa: Legionellen in der Trinkwasser-Hausinstallation“ am 12. Juli 2016 beim UBA in Berlin

Das dritte Koordinierungstreffen zum LeTriWa-Projekt des Umweltbundesamtes (UBA) stellt die Weichen für eine aussagekräftige Datenauswertung zu Legionellenuntersuchungen nach § 14 Abs. 3 der Trinkwasserverordnung.

mehr...
 
DW: HWS untersucht auf Legionellen mit WATERcontrol

In der September-Ausgabe des Jahrgangs 2014 des immobilienwirtschaftlichen Fachmagazin "Die Wohnungswirtschaft" (DW 09/2014) berichteten wir gemeinsam mit der Hilfswerk-Siedlung GmbH evangelisches Wohnungsunternehmen aus Berlin (HWS) über Erfahrungen und Ergebnisse der Legionellenprüfung in 56 Trinkwasserinstallationen ihres Wohnungsbestandes. Die Redaktion fand das Thema so spannend, dass es auf die Titelseite kam.

mehr...
 
VG Würzburg bestätigt Anordnungen des Landratsamts zur Abwehr einer Legionellengefahr
Mit Urteil vom 25. November 2015 (W 6 K 14.324) hat die 6. Kammer des Verwaltungsgerichts Würzburg entschieden, dass die vom Landratsamt Würzburg gegenüber einer Wohnungseigentümergemeinschaft mehrerer Wohngebäude in einer Stadtrandgemeinde angeordneten Maßnahmen zur Abwehr einer Legionellengefahr und zur Sanierung der mit Epoxidharz beschichteten Trinkwasserrohrleitungen nicht zu beanstanden sind. mehr...
 
Dalai Lama kommt nach Steinhude, WATERcontrol spendet für Wasserprojekt in Tibet
WATERcontrol sponsert anlässlich des Besuchs des Dalai Lama am 19. September 2013 in Steinhude ein Trinkwasserprojekt in Tibet. „Wir hier in Steinhude sind mächtig stolz darauf, dass der Dalai Lama unseren wundervollen Ort am Steinhuder Meer besucht,“ so unser Vorstandsvorsitzender Marc Vincenz, der mit einer Spende den Kauf einer Wasserwiederaufbereitungsanlage in einem tibetischen Schulzentrum unterstützen will. mehr...
 
FIGAWA: Erste bundesweite Studie zum Vorkommen von Legionellen in Mehrfamilienhäusern
Der Verband der Firmen im Gas- und Wasserfach e. V. (FIGAWA) hat bereits Ende 2014 das Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universität Bonn (ihph) beauftragt, Trinkwasserproben im Hinblick auf Legionellenbefall auszuwerten, die in Umsetzung der neuen Pflicht zur systemischen Trinkwasseruntersuchung nach § 14 Abs. 3 Trinkwasserverordnung entnommen wurden. Die Daten wurden von großen Umweltlaboratorien und Probenahme-Dienstleistern zur Verfügung gestellt und stammen zum weit überwiegenden Anteil von (rein) gewerblich genutzten Gebäuden mit zentraler Warmwasserbereitung aus dem gesamten Bundesgebiet. mehr...
 
Kurzinfo zu WATERcontrol
Wer sich nicht über unsere Homepage über unser Serviceangebot informieren möchte oder aber lieber Texte in gedruckter Form liest, kann sich an dieser Stelle unsere Kurzinformationsbroschüre herunterladen. Auf acht Seiten wird unsere Dienstleistung erläutert - mit kurzen Statement der maßgeblichen Akteure unserer Unternehmung. Viel Spaß beim Lesen. mehr...