Wir sind angetreten, bundesweit Legionellenprüfungen im Gebäudebestand der Wohnungswirtschaft als durchdachten, gut organisierten Dienstleistungsprozess durchzuführen. Dabei ist uns eins ganz wichtig: Auch bei Massenprozessen darf die Qualität der Leistungserbringung im Einzelnen nicht leiden. Denn Wasser braucht Qualität - so lautet unsere Unternehmensmaxime.

Hygienevorschriften müssen beachtet, Mitarbeiter geschult, Lieferzeiten eingehalten werden. Das ist für alle Marktakteure selbstverständlich. Wir sind überzeugt davon, dass sich bei einigen Herausforderungen rund um die neue Pflicht zur Legionellenprüfung die Spreu schnell vom Weizen trennen wird: Proben müssen den Trinkwasseranlagen eindeutig zugeordnet werden, dürfen nicht verloren gehen oder verwechselt werden - dies garantieren wir mit einer leistungsfähigen Barcode basierten IT-Lösung, die wir im Jahr 2012 entwickelt haben und seitdem erfolgreich einsetzen.
Transportzeiten müssen eingehalten, Kühlketten dürfen nicht unterbrochen werden. Die richtige Temperatur nach der Probenentnahme ist deshalb relevant, da bei zu warm gelagerten Proben die Koloniebildung der Legionellen voranschreitet und ein positiv-falsches Ergebnis erzeugt werden kann.
Laborkapazitäten müssen vorhanden sein. Auch dafür haben wir gesorgt. Wir kooperieren bundesweit mit großen, leistungsfähigen Prüflaboratorien mit entsprechend eingerichteter Wasseranalytik und wissen bereits im Vorfeld der eigentlichen Auftragsdurchführung, ob und ggf. wo Engpässe entstehen könnten. Ein hohes Qualitätsniveau wollen wir auch in der Kundenbetreuung beibehalten. Wir kümmern uns um alle Belange rund um die Wasserprobenentnahmen und -untersuchungen und bieten unseren Kunden daher ein Full-Service-Paket an, dass vom Bestandslistenabgleich über die Probennahmen bis zu den Laborleistungen nebst Befund-Reporting alles umfasst. Auf diese Weise wollen wir Ihnen zusätzlichen Verwaltungsaufwand möglichst ersparen. So können Sie Ihre eigenen Ressourcen schonen und sich auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren.