Von Anfang an war uns bewusst, dass wir kompetente und leistungsstarke Geschäftspartner für die Legionellenanalytik brauchen. Seit 2011 arbeiten wir mit der Bioscientia Gruppe aus Ingelheim und mit der deutschlandweit tätigen WESSLING Gruppe zusammen. Mit derzeit sieben Laborstandorten mit mikrobiologischer Wasseranalytik können wir so ganz Deutschland abdecken. Wir haben uns zu Beginn sechs Monate Zeit genommen, die Prozesse und Abläufe mit diesen beiden akkreditieren Prüflaboratorien abzustimmen. Der Erfolg gibt uns recht: Die Kooperation funktioniert ganz hervorragend und für den Kunden „geräuscharm“.

WESSLING gehört zu den führenden Beratungs-, Analytik- und Prüfunternehmen in Europa. Die Dienstleistungen des privaten und unabhängigen Unternehmens dienen der Verbesserung von Qualität, Sicherheit, Gesundheit und Umwelt. 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten ein einzigartiges Spektrum aus Laboranalytik und ingenieurtechnischen Leistungen aus einer Hand. Auf dem deutschen Markt ist das Unternehmen eines der führenden Umweltlaboratorien und – das war uns wichtig – ein Familienunternehmen.
Bereits zu Beginn der Kooperation führten die WESSLING Experten ausführliche fachliche Schulungen mit uns durchgeführt und das sogar bei uns vor Ort.. Ihr Koordinator der Probenehmer nahm sich die Zeit, den Probenahmezweck b), nach dem wir arbeiten, an einer Demonstrations-Installation mit unseren Probenehmern zu üben.
2014 unternahm der gesamte WATERcontrol Innendienst eine Besichtigung der Laboratorien in Altenberge. So bekamen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Eindruck von den Abläufen im Laborbetrieb – von der Anlieferung der Proben über das Ausstreichen der Platten bis hin zum Inkubieren.
Ein großer Vorteil für uns: Wir können unsere IT-Prozesse mit WESSLING hervorragend abstimmen. Beispielsweise erhalten wir über eine EDV-Schnittstelle die wesentlichen Befunddaten der Probenanalytik als importierfähige Datei, so entfällt bei uns ein erheblicher Aufwand manueller Datennachpflege. Darüber hinaus schätzen wir an WESSLING vor allem, dass die Kooperation stets „auf Augenhöhe“ erfolgt und wir oft vertrieblich gemeinsam agieren.

Die Bildrechte des oben gezeigten Fotos liegen bei WESSLING. Nähere Informationen über die WESSLING Gruppe erhalten Sie unter www.wessling.de.

Der Kontakt zu Bioscientia kam zustande über die Kusine unseres Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Hobert: Sie arbeitete seinerzeit in der Mikrobiologie in Ingelheim. Der leitende Hygieniker des Labors, Dr. med. Georg-Christian Zinn, ließ es sich dann nicht nehmen, die Erstschulung unserer Probenehmer selbst durchzuführen. Wir haben damals viel gelernt und auch gelacht, als wir bei der Vor-Ort-Probenahme viele Abweichungen der Trinkwasserinstallation von den Regeln der Technik feststellten.
Die Bioscientia Gruppe ist ein seit 1970 gewachsener Verbund ärztlich geleiteter medizinischer Laboratorien mit Standorten in ganz Deutschland. Durch die Verbundstruktur mit regionalen Laboratorien bietet das Unternehmen eine flächendeckende und umfassende Versorgung mit Laborleistungen. Sie ist im Besitz des größten Gesundheits-Investors der Welt, der Sonic Healthgroup.
Beeindruckend war für uns der hocheffiziente Laborbetrieb vor allem im Bereich medizinischer Analytik. Die können wirklich Massenprozesse, dachten wir. So ist es nur konsequent, dass nach der ersten Abstimmung die Legionellenprüfung "glatt" durch das System läuft - und das unabhängig von den werktäglich angelieferten Probenvolumina.
Was wir an der Zusammenarbeit besonders schätzen, ist die medizinisch-hygienische Sichtweise der Experten von Bioscientia. So haben uns Dr. Zinn und sein Kollege Dr. Hoheisel speziell zur Frage der infektiologischen Auswirkungen des Legionellen-Problems als Fachreferenten in diversen Veranstaltungen unterstützt und standen uns mit Rat und Tat bei Fachfragen zur Seite.

Die Bildrechte des hier gezeigten Fotos liegen bei Bioscientia-Laborgruppe. Nähere Informationen über Bioscientia erhalten Sie unter www.bioscientia.de.