Kontakt English Impressum
Druckversion
Datenschutz
Prüfgebiete von WATERcontrol

Wir haben am 15. Mai 2022 unsere Deutschlandkarte der Prüfgebiete aktualisiert. Zeigte die alte Karte mit Bearbeitungsstand Mai 2016 noch 606 Prüfgebiete, sind es genau 6 Jahre später 1024 Prüfgebiete (Einsatzgebiete mit mehr als 3 prüfungspflichtigen Trinkwasseranlagen). Dies entspricht einem Wachstum von gut 7% je Jahr. Wir wachsen also organisch und nicht expontiell, womit wir sehr zufrieden sind. Auffällig ist zudem, dass wir überall dort gute Zuwächse verzeichnen können, wo wir ohnehin schon präsent waren, vor allem in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Das überrascht uns nicht, sondern ist eine logische Konsequenz aus unserem Service-Plus-Ansatz, der prinzipiell starke Kundenbindungen hervorbringt.

 

Überwachung der Fristen

Für unsere Kunden verwalten wir nicht nur die Fristen der orientierenden Untersuchung, sondern alle laufenden Termine rund um die Trinkwasserinstallation. So haben wir im Jahr 2015 allein 7.390 Nachuntersuchungen, die bei Legionellenbefall fällig werden, für unsere Auftraggeber vollständig und rechtssicher erfasst. Die Fristenüberwachung gehört zum WATERcontrol-Servicepaket und sorgt für die nötige Rechtssicherheit im Umgang mit den neuen Pflichten aus der Trinkwasserverordnung.

Blei in der Hausinstallation

Der gesetzlich festgelegte Grenzwert für Blei im Trinkwasser wurde am 1. Dezember 2013 von 0,025 mg um 60 Prozent auf 0,010 mg pro Liter abgesenkt. Dies bedeutet, dass das Rohrsystem praktisch bleifrei sein muss. Wir bieten allen betroffenen Anlagenbetreibern Analysen des Trinkwassers auf Schwermetalle, insbesondere Blei, zu günstigen Konditionen an. Oft genügt es eine so genannte Zufallsstichprobe zu ziehen, um auf der sicheren Seite zu sein.

DW: HWS untersucht auf Legionellen mit WATERcontrol

In der September-Ausgabe des Jahrgangs 2014 des immobilienwirtschaftlichen Fachmagazin "Die Wohnungswirtschaft" (DW 09/2014) berichteten wir gemeinsam mit der Hilfswerk-Siedlung GmbH evangelisches Wohnungsunternehmen aus Berlin (HWS) über Erfahrungen und Ergebnisse der Legionellenprüfung in 56 Trinkwasserinstallationen ihres Wohnungsbestandes. Die Redaktion fand das Thema so spannend, dass es auf die Titelseite kam.