Nach 10 Jahren erscheint neue Kurzinformationsbroschüre

Gut Ding will Weile haben. Wir haben sageundschreibe zehn Jahre gebraucht, um endlich eine neue Informationsbroschüre herauszubringen.

Die Kurzinfo frischt unser Corporate Design ein wenig auf und stellt in anschaulicher Weise unsere "Key Selling Points" heraus, die uns in den letzten Jahren einen erheblichen Marktanteil sicherten.

mehr...
 

 
WATERcontrol feierte 10-jähriges Firmenjubiläum am Alten Flughafen und am Maschsee
Am 16. September wurde WATERcontrol 10 Jahre alt und das musste gefeiert werden: Zuerst am Jahrestag beim alljährlichen Grillevent - dieses Mal mit Überraschungsbesuch und Überraschungsgeschenk. Und dann am nächsten Tag am Maschsee: tagsüber Tagung im Courtyard Hotel und abends 3-Gänge-Tafelmenü im Restaurant Pier 51 - mit Blick auf die untergehende Abendsonne. mehr...
 

 
Legionellen im Schatten von Corona: 12.000 Proben im Covid19-Zeitraum ausgewertet

Im Zuge der uns seit Februar 2020 beherrschenden Covid 19-Pandemie kam es in den vergangenen Monaten immer wieder zu Betriebsschließungen und Zugangsbeschränkungen in öffentlich und gewerblich genutzten Immobilien. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat in diesem Zusammenhang bereits Anfang Juni davor gewarnt, nicht betriebene Trinkwasser-Installationen nicht zu vernachlässigen, also insbesondere regelmäßig zu spülen und zu warten, sollte der reguläre Betrieb für längere Zeit unterbrochen werden. Wir haben uns nun unsere eigenen Daten im Corona-Zeitraum von Mai bis Oktober 2020 angeschaut – mit einigen interessanten Erkenntnisgewinnen.

mehr...
 

 
125 Jahre Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universität Bonn
Am Freitag, den 20. September 2019, fand im Universitätsclub die Feier zum 125-jährigen Bestehen des Hygieneinstituts der Universität Bonn statt. Geehrt wurde auch Prof. Dr. med. Martin Exner, der seit 25 Jahren der Institution vorsteht. Es war eine große Ehre für uns, als geladene Gäste an den Feierlichkeiten teilnehmen zu dürfen. Die Fachvorträge waren exzellent und brachten dem Auditorium eine gute Mischung aus der Geschichte der Hygiene im Allgemeinen und dem Institut im Besonderen sowie aktueller Forschung zu Biofilmen, Antiseptika sowie geografischer Gesundheitsforschung näher. Eindringlich wurde darauf hingewiesen, dass im globalen und europäischen Kontext Expertenwissen allein nicht mehr ausreicht, zukünftige hygienische Herausforderungen zu meistern. Es braucht Metakompetenzen.
 

 
EBZ-Arbeitskreis Bestandsmanagement gastiert vom 28. bis zum 30. April 2019 in Hannover, GAS- und WATERcontrol laden ein ins Brauhaus Ernst August.

Der Arbeitskreis „Bestandsmanagement“ ist eine Institution des Europäischen Bildungszentrum (EBZ) in Bochum, wo die Wohnungswirtschaft ihre Berufsschüler ausbilden und ihre Mitarbeiter fort- und weiterbilden lässt. Er bietet Wohnungsunternehmen die Gelegenheit, als Gastgeber den Kollegen und Kolleginnen aus der Branche die eigenen Wohnungsbestände näherzubringen und einzigartige Bauprojekte zu zeigen. So gehört z. B. die „Fahrt durch die Bestände“ zum Standardprogramm der Veranstaltung. Üblicherweise finden die Tagungen drei Mal im Jahr statt, zweimal in Nordrhein-Westfalen und einmal „on the road“. Nürnberg, Darmstadt, Oldenburg, Bremen und Bad Aibling waren die Austragungsorte in den vergangenen Jahren außerhalb des Ruhrgebietes. Nun gastiert der Arbeitskreis vom 28. bis zum 30. April 2019 erstmals in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover.

mehr...
 

 
BBA-Trinkwasser-Seminar mit Laborführung und Legionellenansatz „live“ am 6. Juni in Berlin

Viele Unternehmen stehen kurz vor dem dritten großen Durchlauf orientierender Trinkwasseruntersuchungen auf Legionellen im Gebäudebestand. Wie auch schon in den Intervallen zuvor, haben sich die Rahmenbedingungen erneut geändert. Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wohnungswirtschaft (BBA) richtet daher am 6. Juni 2019 in Berlin ein Seminar aus, das neue und aktuelle Vorgaben und Anforderungen der Trinkwasserverordnung vermittelt. Besonderes Highlight ist die Live-Vorführung eines Legionellenansatzes im Labor zum Abschluss der Veranstaltung.

mehr...
 

 
WATERcontrol erstmalig als Aussteller bei Tankstelle&Mittelstand in Münster

Die Mittelstandsmesse für das Dienstleistungszentrum Tankstelle der Einkaufgemeinschaft freier Tankstellen (eft) fand am 8. und 9. Mai 2019 in Münster statt. Rund 300 Firmen stellten ihre Produkte und Dienstleistungen aus. Der Trend ist eindeutig: Die Tankstelle will Dienstleistungszentrum werden. Wenn noch mehr Kunden zur Tankstelle kommen sollen, steht damit Verbraucherschutz, also Sicherheit in allen Aspekten, ganz oben auf der Agenda.

mehr...
 

 
BBA-Tagung technische Risiken am 7. Februar mit Sicherheitsdebatte der geladenen Experten
Sicherheit ist ein hohes Gut, das wir in Deutschland oft als selbstverständlich voraussetzen. Doch neue Techniken bergen nicht selten neue Gefährdungspotentiale. So sorgen immer dichtere Gebäude für zu wenig Luftwechsel. Kohlenmonoxid und Erdgas können sich ansammeln, wenn die Lüftung nicht funktioniert. Die BBA hat bei Ihrer alljährlichen Verkehrssicherungstagung die Technik daher dieses Jahr in den Mittelpunkt gestellt. Am 7. Februar 2019 lud sie ein ins Grand Hotel Esplanade nach Berlin, um mit Fachleuten und Praktikern Pflichten und Risiken rund Erdgas, Kohlenmonoxid, Trinkwasser und Brandschutz zu diskutieren. Bei der Frage, ob der Preis für Sicherheit nicht mittlerweile zu hoch sei, ging es heiß her. mehr...
 

 
WATERcontrol referiert beim VdW Niedersachsen Bremen zur 4. Novelle der Trinkwasserverordnung
Am 7. Februar 2018 wurde die vierte Änderung der Trinkwasserverordnung auf der Sitzung des Ausschusses für Planung und Technik des Verbandes der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen e. V. thematisiert. WATERcontrol erläuterte die wesentlichen, für die Wohnungsunternehmen relevanten Neuerungen. mehr...
 

 
Grundeigentum: Legionellen im Trinkwasser – von der ersten bis zur vierten Novelle der Trinkwasserverordnung
Kurz vor Inkrafttreten der vierten Novelle der Trinkwasserverordnung lässt unser Vorstand Marcus Pikarek in einem redaktionellen Beitrag für das Fachmagazin "das Grundeigentum" (Ausgabe 18/2017) die Entwicklung der im Jahr 2011 eingeführten Pflicht zur Legionellenprüfung für Vermieter und Grundstücksbesitzer Revue passieren. Dabei wird auch auf einige Neuerungen eingegangen, die die Wohnungswirtschaft (erneut) stark belasten werden. mehr...
 

 
10 Jahre Verkehrssicherungspflichten mit dem EBZ am 21. und 22. November 2017 in Düsseldorf
Das Europäische Bildungszentrum (EBZ) feiert am 21. und 22. November 2017 Jubiläum in Sachen Verkehrssicherung: Im November 2007 fand die erste großangelegte Tagung zu dieser ungeliebten Pflicht statt, nun 10 Jahre später soll ein Fazit gezogen werden. Was hat sich in der vergangenen Dekade im Sicherheitsbewusstsein verändert? Wo stehen wir heute, wenn es um die Sicherheit unserer Gebäude geht? mehr...
 

 
Mietermagazin Zuhause: Stadtsiedlung Heilbronn mit WATERcontrol gegen Legionellen aktiv
Im August 2016 hat uns die Stadtsiedlung Heilbronn mit der Legionellenprüfung beauftragt. Das kommunale Unternehmen ist größter Wohnungsanbieter in Heilbronn und hat in der aktuellen Ausgabe ihrer Kundenzeitung "Zuhause" (7/2017) die Erfahrungen über die Zusammenarbeit mit WATERcontrol in einem redaktionellen Beitrag zusammengefasst, der auch Tipps für Mieter und Wohnungseigentümer enthält zum richtigen Umgang mit Trinkwasser.  mehr...
 

 
Dr. Marco Kollecker verstärkt seit Juni 2017 Vertrieb
Seit dem 1. Juni 2017 unterstützt uns Dr. Marco Kollecker in Vertrieb und Kundenbetreuung. Der gebürtige Rotenburger studierte an der Universität Hannover technische Chemie und schloss seine universitäre Ausbildung mit Doktorwürden ab. Er ist langjähriger Gruppenführer der freiwlligen Feuerwehr und kann auf vertiefte Erfahrungen in der Modellierung und Durchführung zur automatisierten Datenauswertung und Bioprozesskontrolle zurückgreifen. So ist er für uns fachlich eine perfekte Ergänzung des Teams. mehr...
 

 
English version of WATERcontrol website online since June 1st, 2017

Along with our first international business affairs we completed the english  translation of our  website launching it on June 1st, 2017.

We are proud that we are able to respond to every request, bid or public offering in the english language. 65% of our personnel speaks English quite fluently.

mehr...

 

 
Ann-Christin Eckert verstärkt Planungsteam

Seit Februar 2017 ist Ann-Christin Eckert neue Kollegin in der Abteilung Planung und Disposition.  Die gelernte Kauffrau im Groß- und Außenhandel ergänzt unser Planungsteam durch ihre gut strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise in ganz hervorragender Art und Weise. Unser "Nordlicht" wird wegen ihrer offenen und herzlichen Art im gesamten Kollegium sehr geschätzt.

Der Aufwand, mehr als 7.000 jährliche Nachuntersuchungen von kontaminierten Trinkwasser-Installationen mit individuell laufenden Einzelfristen zu verwalten, machte bereits zum Jahreswechsel 2016/2017 den Ausbau der Abteilung erforderlich, die mittlerweile mit vier Disponenten besetzt ist. 

"Frau Eckert behält stets den Überblick und ist eine wertvolle Verstärkung unserer Innendienstes. Wir sind froh, Sie als Kollegin gewinnen zu können.", so Marc Vincenz, Sprecher des Vorstandes.

 

 

 
Wessling & WATERcontrol: Starke Allianz für sicheres Trinkwasser um fünf Jahre verlängert

Erfolgreiche Zusammenarbeit für die Sicherheit unseres Trinkwassers: Bereits seit fünf Jahren kooperieren das Umweltlaboratorium WESSLING und das Probenahme-Unternehmen WATERcontrol. Gemeinsam bieten sie Legionellenuntersuchungen, unter anderem für die Wohnungswirtschaft, auf höchstem Qualitätsniveau an. Mit dem neuen Rahmenvertrag bekräftigen jetzt beide Vertragspartner ihre exzellente und vertrauensvolle Zusammenarbeit und verlängern sie um weitere fünf Jahre.

mehr...
 
Julia Bückle

Seit April 2021 ist unsere alte Innendienstleiterin wieder unsere neue. Julia Bückle kehrt zu WATERcontrol zurück, nachdem sie ihre Kompetenzen in Personalführung und Projektmanagement in größeren Unternehmungen erweitert hat. Neben der Leitung des Innendienst wird Frau Bückle das Qualitätsmanagement verantworten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit einer Kollegin, die vor fast zehn Jahren unseren Business Case maßgeblich mitgestaltet hat.

mehr...
 

 
FIGAWA-AK legt nach: Nach bundesweiter Statusanalyse folgt detailliertere Follow-up-Studie zum Vorkommen von Legionellen in Trinkwasser-Installationen
Der Arbeitskreis Trinkwasseranalytik der Firmen im Gas- und Wasserfach (figawa) lässt der ersten umfassenden Studie zum Vorkommen von Legionellen in häuslichen Trinkwasser-Installationen eine neue wissenschaftliche Expertise folgen. Wurde an der vorausgegangenen bundesweiten Statusanalyse kritisiert, dass die Qualität der bereitgestellten Daten zu wünschen übrig ließ, wird nun im März 2017 eine detaillierte Auswertung in Auftrag gegeben, die auf bessere Trinkwasserdatensätze zurückgreifen kann. Erste Ergebnisse werden im Sommer 2017 erwartet. mehr...
 

 
Verwalter wollen WATERcontrol
Immer mehr Hausverwaltungen beauftragen uns mit der Beprobung der von Ihnen betreuten Gebäude mit zentraler Warmwasserbereitung. Ursprünglich war das WEG-Geschäft für uns nur Nebenprodukt bei Wohnungsunternehmen und deren Fremdverwaltungsabteilungen. Wir haben die Legionellenprüfung miterledigt, wenn der Kunde gefragt hat. Neuerdings kommen auf uns vermehrt Verwalter zu, die keinen eigenen Mietwohnungsbestand besitzen. mehr...