Immer mehr Hausverwaltungen beauftragen uns mit der Beprobung der von Ihnen betreuten Gebäude mit zentraler Warmwasserbereitung. Ursprünglich war das WEG-Geschäft für uns nur Nebenprodukt bei Wohnungsunternehmen und deren Fremdverwaltungsabteilungen. Wir haben die Legionellenprüfung miterledigt, wenn der Kunde gefragt hat. Neuerdings kommen auf uns vermehrt Verwalter zu, die keinen eigenen Mietwohnungsbestand besitzen.

Hausverwaltungen haben grundsätzlich ein Zeitproblem. Sie müssen eine enorme Anzahl an unterschiedlichen und vielfältigen Aufgaben rund um die von Ihnen betreuten Immobilien erledigen. Bei randständigen Themen wie etwa Rauchwarnmeldern und Trinkwasseruntersuchungen sind sie dankbar, wenn es professionelle Dienstleister gibt, die sie mit ihrem Kümmereransatz maximal entlasten und so mehr Zeit für das eigentliche Tagesgeschäft verbleibt.
Unser Full-Serviceansatz findet in dieser spezifischen Branche zusehends Gefallen, ohne dass wir uns wirklich um das Geschäft reißen. Denn der Umgang mit Wohnungseigentümern ist in der Regel aufwendiger und anspruchsvoller als mit Mietern. Sie sind informierter, stellen mehr Fragen und sind - ganz pauschal gesprochen - weniger termintreu.
Wir stellen uns dieser besonderen Herausforderung und bieten Hausverwaltungen (WEG-Verwaltungen, Fondsverwaltungen und sonstige Fremdverwaltungen) seit Mitte 2016 ein auf Ihre Anforderungen zugeschnittenes Servicepaket an. Auftragsvoraussetzung ist ein mindestens Volumen von 50 Trinkwassererwärmungsanlagen.
Denkbar ist auch der Abschluss eines Rahmenvertrages, der die Konditionen für den individuell auszulösenden Einzelauftrag einheitlich und verbindlich fixiert.
Für nähere Informationen rund um unser Verwaltergeschäft wenden Sie sich bei uns im Haus an Joel Meyer.
|
|
![]() |
![]() |