Kontakt English Impressum
Druckversion
Datenschutz
WATERcontrol referiert beim VdW Niedersachsen Bremen zur 4. Novelle der Trinkwasserverordnung

Am 7. Februar 2018 wurde die vierte Änderung der Trinkwasserverordnung auf der Sitzung des Ausschusses für Planung und Technik des Verbandes der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen e. V. thematisiert. WATERcontrol erläuterte die wesentlichen, für die Wohnungsunternehmen relevanten Neuerungen.

Für die anwesenden Ingenieure, Techniker und Geschäftsleiter der Wohnungswirtschaft war neu, dass sich nach Inkrafttreten der Novellierung der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) am 9. Januar 2018 der Untersuchungsauftrag auch auf die Probenahme erstrecken muss. "Vor dem Zeitpunkt der Probenahme muss der UsI sein Labor kennen, und das Labor den UsI", erläuterte Marcus Pikarek den entsprechenden Passus im neuen § 14b TrinkwV. Transparenz zu schaffen und den (nachträglichen) Probenhandel zu bekämpfen, sei eine Intention des Verordnungsgebers bei dieser Neugestaltung gewesen.

Ferner wurde die Empfehlung ausgesprochen, sich von den Labors schriftliche Bestätigungen über die Auditierung und Einbindung in das Qualitätssicherungssystem der mit der Probenahme betrauten Probenehmer zukommen zu lassen.

Eingegangen wurde auch auf die Pflicht der Labors zur direkten Meldung der positiven Befunde an das jeweils zuständige Gesundheitsamt gemäß § 15a TrinkwV. Viele Unternehmen hatten in der Vergangenheit offenbar alle Meldungen selbst vorgenommen und konnten mit diesem neuen "Meldeautomatismus" erst einmal wenig anfangen.

Abschließend wurde die weitergehende Verbraucherinformation nach § 21 TrinkwV mit dem Recht des Mieters zur Einsichtnahme in einzelne Laborbefunde dargestellt sowie darauf hingewiesen, dass bei Neuanlagen eine verkürzten Erstbeprobungsfrist von 12 Monaten eingeführt wurde.

 

Alles aus einer Hand: Das Servicepaket von WATERcontrol

Sie wollen sich um Ihre Kernprozesse kümmern und randständige Aufgaben wie die Legionellenprüfung komplett extern vergeben? Sie wollen sich nicht jeweils einzeln mit dem Installateur, Probenehmer, Labor und Gesundheitsamt auseinandersetzen, sondern nur einen zentralen Ansprechpartner für das Thema Trinkwasseruntersuchung? Sie wollen auch nicht für unterschiedliche Regionen verschiedene Dienstleister, sondern genau einen Standard, unabhängig davon, wo Ihre Wohnungsbestände liegen? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Sicherheit auf Ihrer Tankstelle: Untersuchung des Trink- und Brauchwassers ist notwendig

Tankstellen sind nicht völlig ungefährliche Orte. Getankt werden brennbare und explosive Kraftstoffe wie Benzin, Diesel und Erdgas. Zudem herrscht viel Kraftfahrverkehr und technisch komplexe Anlagen müssen ordentlich betrieben und gewartet werden. Wegen dieser "Risikoerhöhung" haben Tankstellenbetreiber üblicherweise ein starkes Bewusstsein für Sicherheit. Nun scheint eine neue Gefahr hinzuzukommen: vernebeltes Wasser.

Gasleitungskontrolle mit GAS-Control

WATERcontrol ist entstanden aus dem gasfachlichen Sicherheits-Dienstleister GAS-Control GmbH mit Sitz in Hannover. Das Unternehmen arbeitet seit mehr als 23 Jahren für die Immobilien- und Wohnungswirtschaft und ist auf die präventive Leckagen-Ortung an gasführenden Leitungsanlagen spezialisiert.

Zum Einsatz kommen hochsensible, eigens für die Zwecke der Gasdetektion an Niederdruck-Leitungen entwickelte Gasspürgeräte. Gasleckagen werden punktgenau lokalisiert - sogar an verdeckt verlegten Gasrohren.

Der Service von GAS-Control ist für alle Vermieter und Grdunstückseigentümer interessant, die Wert legen auf eine vorbildliche, rechtssichere und kostenschonende Erfüllung ihrer Verkehrssicherungspflichtungen in Bezug auf Gasinstallationen.