Kontakt English Impressum
Druckversion
Datenschutz
EBZ-Arbeitskreis Bestandsmanagement gastiert vom 28. bis zum 30. April 2019 in Hannover, GAS- und WATERcontrol laden ein ins Brauhaus Ernst August.

Der Arbeitskreis „Bestandsmanagement“ ist eine Institution des Europäischen Bildungszentrum (EBZ) in Bochum, wo die Wohnungswirtschaft ihre Berufsschüler ausbilden und ihre Mitarbeiter fort- und weiterbilden lässt. Er bietet Wohnungsunternehmen die Gelegenheit, als Gastgeber den Kollegen und Kolleginnen aus der Branche die eigenen Wohnungsbestände näherzubringen und einzigartige Bauprojekte zu zeigen. So gehört z. B. die „Fahrt durch die Bestände“ zum Standardprogramm der Veranstaltung. Üblicherweise finden die Tagungen drei Mal im Jahr statt, zweimal in Nordrhein-Westfalen und einmal „on the road“. Nürnberg, Darmstadt, Oldenburg, Bremen und Bad Aibling waren die Austragungsorte in den vergangenen Jahren außerhalb des Ruhrgebietes. Nun gastiert der Arbeitskreis vom 28. bis zum 30. April 2019 erstmals in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover.

Das Schwerpunktthema ist dieses Mal der Fachkräftemangel, der insbesondere die Immobilie- und Wohnungswirtschaft schwer trifft. Die Erfolge der Kampagne „Du bist mehr Immobilienprofi als du denkst“ sind lange vergessen. Der anhaltende Aufschwung sorgte zuletzt für signifikante Abwanderung von qualifiziertem Personal in das Bau- und Projektentwicklungsgeschäft. So ist die Gewinnung und Sicherung qualifizierter Mitarbeiter eine der zentralen Herausforderungen in der Wohnungswirtschaft.

Der Arbeitskreis stellt in Hannover Beispiele aus Wohnungsunternehmen vor, wie Führung in Zeiten der Veränderung aussehen kann: Der Aufbau der eigenen Arbeitgebermarke, moderne Arbeitswelten, partizipative Unternehmenskulturen, und Mitarbeiterbeteiligung stehen hierbei im Fokus.

Für den nachhaltigen Unternehmenserfolg ist ein effektives und passgenaues Recruiting - eine gesunde Mischung aus Bauchgefühl und Strategie - entscheidend! Jedoch stellt die Digitalisierung an Job und Führung ständig neue Anforderungen. Speziell hierzu wird das Thema „agiles Projektmanagement“, welches in Zeiten immer flacher werdenden Hierarchiestrukturen zunehmend an Bedeutung gewinnt, unser Programm abrunden.

Neben verschiedenen spannenden Fach- und Praxisvorträgen ausgewählter Referenten, steht erneut eine Exkursion und eine Diskussionsrunde auf dem Programm. Der Erfahrungsaustausch am Abend rundet den Arbeitskreis in gewohnter Weise ab.

GAS- und WATERcontrol laden am Anreisetag, Sonntag, den 28. April 2019, um 18:30 Uhr alle Teilnehmer ganz herzlich ein zum gemeinsamen Abendessen ins Brauhaus Ernst August, einer Institution feuchtfröhlicher Gastlichkeit in Hannover und Norddeutschlands erfolgreichste Gasthausbrauerei.  Im Anschluss an den Brauhausschmaus mit selbst gebrautem Bier besteht die Möglichkeit, die Sonntags-Party im Brauhaus Club mitzuerleben. Die sog. Resident DJ`s servieren einen Mix aus den 90ern, Charts & Disco-Sounds. Von 21.00 Uhr – 22.00 Uhr ist für alle Mädels Prosecco frei.

Seien Sie gespannt.

Tagungsort ist das Courtyard Hotel direkt am Maschsee.

Es werden 50 Teilnehmer erwartet; der Arbeitskreis ist jedoch noch nicht ausgebucht. Nähere Informationen zu Agenda, Ablauf sowie Teilnahmegebühren erhalten interessierte Wohnungswirtschaftler aus Hannover bzw. Niedersachsen von EBZ-Mitarbeiterin Andrea Bohn telefonisch unter 0234/9447-510.

Alles aus einer Hand: Das Servicepaket von WATERcontrol

Sie wollen sich um Ihre Kernprozesse kümmern und randständige Aufgaben wie die Legionellenprüfung komplett extern vergeben? Sie wollen sich nicht jeweils einzeln mit dem Installateur, Probenehmer, Labor und Gesundheitsamt auseinandersetzen, sondern nur einen zentralen Ansprechpartner für das Thema Trinkwasseruntersuchung? Sie wollen auch nicht für unterschiedliche Regionen verschiedene Dienstleister, sondern genau einen Standard, unabhängig davon, wo Ihre Wohnungsbestände liegen? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Sicherheit auf Ihrer Tankstelle: Untersuchung des Trink- und Brauchwassers ist notwendig

Tankstellen sind nicht völlig ungefährliche Orte. Getankt werden brennbare und explosive Kraftstoffe wie Benzin, Diesel und Erdgas. Zudem herrscht viel Kraftfahrverkehr und technisch komplexe Anlagen müssen ordentlich betrieben und gewartet werden. Wegen dieser "Risikoerhöhung" haben Tankstellenbetreiber üblicherweise ein starkes Bewusstsein für Sicherheit. Nun scheint eine neue Gefahr hinzuzukommen: vernebeltes Wasser.

Gasleitungskontrolle mit GAS-Control

WATERcontrol ist entstanden aus dem gasfachlichen Sicherheits-Dienstleister GAS-Control GmbH mit Sitz in Hannover. Das Unternehmen arbeitet seit mehr als 23 Jahren für die Immobilien- und Wohnungswirtschaft und ist auf die präventive Leckagen-Ortung an gasführenden Leitungsanlagen spezialisiert.

Zum Einsatz kommen hochsensible, eigens für die Zwecke der Gasdetektion an Niederdruck-Leitungen entwickelte Gasspürgeräte. Gasleckagen werden punktgenau lokalisiert - sogar an verdeckt verlegten Gasrohren.

Der Service von GAS-Control ist für alle Vermieter und Grdunstückseigentümer interessant, die Wert legen auf eine vorbildliche, rechtssichere und kostenschonende Erfüllung ihrer Verkehrssicherungspflichtungen in Bezug auf Gasinstallationen.