Kontakt English Impressum
Druckversion
Datenschutz
BBA-Trinkwasser-Seminar mit Laborführung und Legionellenansatz „live“ am 6. Juni in Berlin

Viele Unternehmen stehen kurz vor dem dritten großen Durchlauf orientierender Trinkwasseruntersuchungen auf Legionellen im Gebäudebestand. Wie auch schon in den Intervallen zuvor, haben sich die Rahmenbedingungen erneut geändert. Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wohnungswirtschaft (BBA) richtet daher am 6. Juni 2019 in Berlin ein Seminar aus, das neue und aktuelle Vorgaben und Anforderungen der Trinkwasserverordnung vermittelt. Besonderes Highlight ist die Live-Vorführung eines Legionellenansatzes im Labor zum Abschluss der Veranstaltung.

Das Seminar befasst sich unter anderem mit folgenden Themenbereichen:

  • Die Trinkwasserverordnung wurde 2018 zum dritten Mal novelliert – mit Auswirkungen auf das Probenahme- und Meldeverfahren bei Legionellenbefall.
  • Es gibt seit Dezember 2018 neue Empfehlungen Umweltbundesamtes zur Probenahme, Analytik und zu dezentralen Anlagen(!), die es zu beachten gilt.
  • Schließlich sehen die Befundberichte infolge geänderter Untersuchungsnormen neuerdings etwas anders aus.

Wie Anlagenbetreiber die neuen verschärften rechtlichen Anforderungen am besten einhalten, soll das BBA-Seminar „Trinkwasseruntersuchungen auf Legionellen in Theorie und Praxis“ vermitteln, das am 6. Juni 2019 um 9:00 Uhr in den Räumen der BBA stattfindet und von unserem Vorstand und Rechtsanwalt Marcus Pikarek sowie Anne Kuschel, Leiterin Mikro-Biologie bei Bioscientia Berlin, gehalten wird.

Besonders interessant ist vor allem für die „Legionellen-Beauftragten“ der Wohnungsunternehmen, dass nach dem theoretischen Block Diplom-Biologin Kuschel nicht nur die Teilnehmer durch das Labor bei Bioscientia führen, sondern sogar einen Legionellenansatz „live“ zeigen wird.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem angefügten Infoflyer.

BBA-Seminar Trinkwasseruntersuchung auf Legionellen in Theorie und Praxis

Alles aus einer Hand: Das Servicepaket von WATERcontrol

Sie wollen sich um Ihre Kernprozesse kümmern und randständige Aufgaben wie die Legionellenprüfung komplett extern vergeben? Sie wollen sich nicht jeweils einzeln mit dem Installateur, Probenehmer, Labor und Gesundheitsamt auseinandersetzen, sondern nur einen zentralen Ansprechpartner für das Thema Trinkwasseruntersuchung? Sie wollen auch nicht für unterschiedliche Regionen verschiedene Dienstleister, sondern genau einen Standard, unabhängig davon, wo Ihre Wohnungsbestände liegen? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Sicherheit auf Ihrer Tankstelle: Untersuchung des Trink- und Brauchwassers ist notwendig

Tankstellen sind nicht völlig ungefährliche Orte. Getankt werden brennbare und explosive Kraftstoffe wie Benzin, Diesel und Erdgas. Zudem herrscht viel Kraftfahrverkehr und technisch komplexe Anlagen müssen ordentlich betrieben und gewartet werden. Wegen dieser "Risikoerhöhung" haben Tankstellenbetreiber üblicherweise ein starkes Bewusstsein für Sicherheit. Nun scheint eine neue Gefahr hinzuzukommen: vernebeltes Wasser.

Gasleitungskontrolle mit GAS-Control

WATERcontrol ist entstanden aus dem gasfachlichen Sicherheits-Dienstleister GAS-Control GmbH mit Sitz in Hannover. Das Unternehmen arbeitet seit mehr als 23 Jahren für die Immobilien- und Wohnungswirtschaft und ist auf die präventive Leckagen-Ortung an gasführenden Leitungsanlagen spezialisiert.

Zum Einsatz kommen hochsensible, eigens für die Zwecke der Gasdetektion an Niederdruck-Leitungen entwickelte Gasspürgeräte. Gasleckagen werden punktgenau lokalisiert - sogar an verdeckt verlegten Gasrohren.

Der Service von GAS-Control ist für alle Vermieter und Grdunstückseigentümer interessant, die Wert legen auf eine vorbildliche, rechtssichere und kostenschonende Erfüllung ihrer Verkehrssicherungspflichtungen in Bezug auf Gasinstallationen.