Kontakt English Impressum
Druckversion
Datenschutz
WATERcontrol feierte 10-jähriges Firmenjubiläum am Alten Flughafen und am Maschsee

Am 16. September wurde WATERcontrol 10 Jahre alt und das musste gefeiert werden: Zuerst am Jahrestag beim alljährlichen Grillevent - dieses Mal mit Überraschungsbesuch und Überraschungsgeschenk. Und dann am nächsten Tag am Maschsee: tagsüber Tagung im Courtyard Hotel und abends 3-Gänge-Tafelmenü im Restaurant Pier 51 - mit Blick auf die untergehende Abendsonne.

Unsere Jubiläumsfeierlichkeiten wurden auf zwei Tage verteilt: Wie jedes Jahr lud unser Vorstand die Belegschaft zum alljährlichen Geburtstagsgrillen am Alten Flughafen ein. Geburtstagsgrillen deshalb, weil WATERcontrol am 16. September 2011 gegründet wurde, dem Geburtstag unseres Vorstandes Marcus Pikarek. 86 Bratwürste und 48 Hamburger fanden ihren Weg auf den neu angeschafften Webergrill. 

Während die Würstchen brutzelten, überraschten uns Sven Diestelhorst und Anna-Maria Jessen von unserem Laborpartner Wessling mit einem Spontanbesuch und einem riesigen Präsentkorb anlässlich des Firmenjubiläums. (Die Kooperation mit dem renommierten Umweltlabor feiert nächstes Jahr ihr 10jähriges Bestehen.)

Doch damit war es mit den Überraschungen noch lange nicht vorbei. Die ganze Festgemeinde wurde überrascht mit einer gigantischen Blaubeer-Mascarpone-Torte - in WATERcontrol-Farben und Zuckerguß-Verzierungen: "10 Jahre WATERcontrol".

Nach dem gemeinsamen Mittagessen schenkte die Geschäftsleitung jedem Mitarbeiter und jeder Mitarbeiterin die extra neu aufgelegte Seltmann&Weiden-Jubiläumstasse - als kleine Aufmerksamkeit für die tolle Arbeit im vergangenen Jahrzehnt.

Abends lud Vorstandsvorsitzender Marc Vincenz für die Tagung am 17. September bereits anreisende Gäste auf Speis und Getränk in die Julian's Bar im Courtyard Hotel ein. Das Courtyard Hotel schien uns die passende Location für die Jubiläumstagung zu sein, da es von unserem Kunden der Baumgruppe betrieben wird und wir dort für die Trinkwasserbeprobung sorgen. Spektakulär war der Blick über den Maschsee im Salon 6, wo die Tagung am Freitag, den 17. September von 9:00 bis 16:30 Uhr stattfand. Neben den üblichen Tagungsthemen war dieses Jahr ein besonderes Highlight die Schulung von Herrn Dipl.-Ing. Stock für die sensorische Prüfung des Trinkwassers nebst Bestimmung der vor Ort-Parameter.

Besonders spannend war der abschließende Geschmacks- und Geruchstest an präparierten Wasserflaschen und Geruchsproben-Spendern. Bei sehr geringen Intensitäten kamen die Teilnehmer auch durchaus zu unterschiedlichen Ergebnissen. Die Fortbildung in diesem Bereich ist wichtig, da WATERcontrol noch in diesem Jahr eine Akkreditierung als sog. probennehmende Stelle anstrebt.

Im Pier 51 erwartete 25 geladene Gäste ein feines 3-Gänge-Tafelmenü, das aus insgesamt 10 Menüvorschläge ausgewählt wurde. Blumenkohl-Currysuppe mit Perhuhnstreifen als Vorspeise sowie wahlweise Zanderfilet auf Spitzkohl, Beurre Blanc und Kartoffelpürree oder Rinderfilet mit Pilzallerlei und Gnocchi im Hauptgang und zum Schluss Terrine von der Alrohner Schokolade auf Erdbeeren und Orangen war die ganz fantastische Menüfolge, die dem Vernehmen nach allen Gästen sehr zusagte.

Wegen des doch recht kühlen Wetters konnte die Feier leider nicht auf der Deckterrasse stattfinden. Das tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch, da auch das Ambiente des hohen, lichtdurchfluteten Innenraums sehr ansprechend ist. Und als um 19:31 Uhr die Sonne unterging, schien sie durch die dicke Wolkendecke hindurch und tauchte das Pier 51 in ein stimmungsvolles Abendlicht.

Vorstand Marc Vincenz ergriff genau in diesem Moment die Gelegenheit, altgedienten Mitarbeitern für die geleistete Arbeit herzlich zu danken: Planungsleiter Maik Pietschmann, der im Dezember sein 10jähriges Firmenjubiläum feiert und "Gründungsmitglied" und Innendienstleitering Julia Bückle, die nach 4 Jahren Arbeiten in der Fremde im April zurück in den Heimathafen fand. Ihr wurde vom Chef ein schöner Blumenstrauß überreicht - für die Rückkehr und für die unglaublich gute Arbeit in den letzten 5 Monaten.

Die Feier endete dem Vernehmen nach um 2:30 Uhr. Wir danken allen Kollegen und Kolleginnen, allen Geschäftspartnern und Geschäftspartnerinnen allen Kunden und Kundinnen und allen Freunden und Freundinnen der Unternehmung WATERcontrol. Auf die nächsten 10 Jahre!

 

Alles aus einer Hand: Das Servicepaket von WATERcontrol

Sie wollen sich um Ihre Kernprozesse kümmern und randständige Aufgaben wie die Legionellenprüfung komplett extern vergeben? Sie wollen sich nicht jeweils einzeln mit dem Installateur, Probenehmer, Labor und Gesundheitsamt auseinandersetzen, sondern nur einen zentralen Ansprechpartner für das Thema Trinkwasseruntersuchung? Sie wollen auch nicht für unterschiedliche Regionen verschiedene Dienstleister, sondern genau einen Standard, unabhängig davon, wo Ihre Wohnungsbestände liegen? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Sicherheit auf Ihrer Tankstelle: Untersuchung des Trink- und Brauchwassers ist notwendig

Tankstellen sind nicht völlig ungefährliche Orte. Getankt werden brennbare und explosive Kraftstoffe wie Benzin, Diesel und Erdgas. Zudem herrscht viel Kraftfahrverkehr und technisch komplexe Anlagen müssen ordentlich betrieben und gewartet werden. Wegen dieser "Risikoerhöhung" haben Tankstellenbetreiber üblicherweise ein starkes Bewusstsein für Sicherheit. Nun scheint eine neue Gefahr hinzuzukommen: vernebeltes Wasser.

Gasleitungskontrolle mit GAS-Control

WATERcontrol ist entstanden aus dem gasfachlichen Sicherheits-Dienstleister GAS-Control GmbH mit Sitz in Hannover. Das Unternehmen arbeitet seit mehr als 23 Jahren für die Immobilien- und Wohnungswirtschaft und ist auf die präventive Leckagen-Ortung an gasführenden Leitungsanlagen spezialisiert.

Zum Einsatz kommen hochsensible, eigens für die Zwecke der Gasdetektion an Niederdruck-Leitungen entwickelte Gasspürgeräte. Gasleckagen werden punktgenau lokalisiert - sogar an verdeckt verlegten Gasrohren.

Der Service von GAS-Control ist für alle Vermieter und Grdunstückseigentümer interessant, die Wert legen auf eine vorbildliche, rechtssichere und kostenschonende Erfüllung ihrer Verkehrssicherungspflichtungen in Bezug auf Gasinstallationen.