Die Wohnungsunternehmen stehen mit der überraschend eingeführten Verpflichtung zu flächendeckenden Legionellenprüfungen in ihren zentralen Heizungs- und Warmwasseranlagen vor einer neuen Herkulesaufgabe. Nach Angaben wohnungswirtschaftlicher Verbände sind mindestens eine Million Gebäude von der Untersuchungspflicht betroffen. Wir helfen der Wohnungswirtschaft bei der "geräuscharmen" Umsetzung.

Wir wenden uns mit unserem Service nicht nur an Wohnungsbaugesellschaften, die einen überschaubaren urbanen Blockbestand verwalten und daher auch nur mit wenigen Gesundheitsämtern und einem Prüflabor zu tun haben, sondern vor allem an große Unternehmen mit Konzernstruktur, die sehr viele Wohnungen in überregionaler Streuung verwalten und vor ganz anderen logistischen Herausforderungen stehen.
Zu unseren Auftraggebern zählen öffentliche Wohnungsunternehmen, Wohnungsgenossenschaften, private Wohnungsbaugesellschaften, große Hausverwaltungen und Immobilienkonzerne.
Mit unseren Laborpartnern können wir Untersuchungsvolumina von mehreren Tausend Proben je Auftrag bewältigen. Unsere edv-gestützte Dokumentation gewährleistet einen transparenten und nachvollziehbaren Standard, auf den sich unsere Ansprechpartner verlassen können. Die Qualität der Dienstleistung ist unabhängig davon, ob Proben aus einem Mehrfamilienhaus in Friedrichshafen am Bodensee oder auf Sylt entnommen werden.
Wir sind erfahren im Umgang mit Mietern und Genossenschaftensmitgliedern. Einigen Zehntausend Verbrauchern haben wir mittlerweile Zweck und Verfahrensweise der Trinkwasseruntersuchungen erklärt. Der persönliche Kontakt mit den Kunden unserer Kunden ist uns wichtig. So sind unsere Probenehmer auch immer persönlich bekannt im Bestand; die Ankündigungen und Aushänge machen sie selbst. Man kennt uns, man vertraut uns.
|
|
|
|