Checkliste für Probenahme und Transport zum Labor

Wenn Sie eigenes Personal zur Probenahme einsetzen wollen, geben wir Ihnen einige Beachtungspunkte an die Hand, die Sie sicherlich in den Zertifizierungslehrgängen zur Probenehmerschulung auch erfahren. Wir selbst nehmen Proben nach dem Stand der Technik, wie er sich derzeit im DVGW-Arbeitsblatt W 551 und in der DIN EN ISO 19458:2006 widerspiegelt. Wenn Sie diesen Standard einhalten wollen, sollten Sie die folgenden Hinweise beachten.

mehr...
 

 
GdW-Arbeitshilfe 70: Legionellenprüfung

Ein sehr gut gemachter Leitfaden, der sich an den wohnungswirtschaftlichen Anlagenbetreiber wendet, ist die Arbeitshilfe 70 des GdW vom Mai 2013 mit dem Titel: "Umsetzung der 2. Änderungsverordnung zur Trinkwasserverordnung - Legionellenprüfung"

Der Autor Fabian Viehrig ist technischer Referent beim GdW und hat sich von Beginn an mit der Umsetzung der Legionellenprüfung befasst. Die Arbeitshilfe gibt viele praktische Hilfestellungen und Anregungen zur Einhaltung der Trinkwasserhygiene und Umsetzung der Untersuchungspflicht nach § 14 Abs. 3 TrinkwV. Sehr gut gelungen ist auch das Kapitel zur Gefährdungsanalyse. Der Ratgeber ist kostenpflichtig zu beziehen über den GdW www.gdw.de.

 

 
Die Trinkwasserverordnung 2012

Das erste Fachbuch zum Thema Legionellenprüfung hat Ullrich Borchers bereits 2011 kurz nach ersten Novellierung der Trinkwasserverordnung veröffentlicht. Die 2013 erschienene, überarbeitete und erweitere Ausgabe berücksichtigt vollständig die Änderungen der Trinkwasserverordnung, die im Zuge der zweiten Novelle vorgenommen wurden.

Sehr hilfreich ist die synoptische Gegenüberstellung der alten und neuen Trinkwasserverordnung sowie der Abdruck der Bundesratsdrucksache zur Begründung der erfolgten Anpassungen und Neuerungen der 2. Änderungsverordnung.

Der Autor ist promovierter Lebensmittel-Mikrobiologie und Geschäftsbereichsleiter Wasserqualität am IWW Rheinisch-Westfälischen Institut für Wasser in Mülheim a. d. Ruhr.

Das Fachbuch kann kostenpflichtig als PDF oder gedruckt beim Beuth-Verlag bezogen werden www.beuth.de.